Sie möchten Ihren Hund oder Ihr Pferd physiotherapeutisch behandeln lassen? Hier erfahren Sie mehr über einen typischen Verlauf einer Behandlung:
Terminvereinbarung
Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen.
Eingangsuntersuchung
Um ein Bild von Ihrem Tier und seinem Krankheitsbild zu bekommen, ist ein ausführliches Aufnahmegespräch notwendig. Hilfreich sind hierbei auch Überweisungen des Tierarztes, Röntgen-/CT-/MRT- Bilder und sonstige Berichte, falls vorhanden. Für den ersten Termin sollten Sie bitte mindestens eine Stunde einplanen.
Nachdem wir einen Termin vereinbart haben, komme ich zu Ihnen nach Hause, um Ihr Tier in seiner gewohnten Umgebung zu behandeln. Für viele Tiere ist dies stressfreier und man kann ihre Verhaltensweisen besser beobachten.
Gerade beim ersten Besuch nehme ich mir besonders viel Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und mir ein Bild von Ihrem Tier zu machen.
Die Anamnese dient dazu, durch gezielte Befragung die aktuellen Beschwerden des Patienten in seine gesundheitliche Vorgeschichte einzuordnen und besondere Dispositionen, Lebensumstände oder genetische Risikofaktoren zu erfassen.
Ebenso werden durch sie eventuelle weitere gesundheitliche Probleme aufgedeckt, die dann therapeutisch berücksichtigt werden können.
Nah- und Fernziel
Nach der Eingangsuntersuchung besprechen wir gemeinsam, welche Therapiemöglichkeiten für Ihr Tier geeignet sind. Hierbei ist es mir sehr wichtig, auch die Individualität des Tieres und die Gegebenheit in seiner Umgebung mit einzubeziehen.
Der Hauptschwerpunkt jeder Behandlung ist die Schmerzlinderung bis hin zur Erreichung der Schmerzfreiheit. Des Weiteren ist es das Ziel die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität und Lebensfreude zu steigern.
Bei den Behandlungen erhalten Sie auch Anleitungen für physiotherapeutische Übungen, die Sie selbstständig durchführen können. Diese „Hausaufgaben“ sind für eine erfolgreiche Therapie sehr wichtig.
Absage von Terminen
Sollten Sie einmal einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige Absage per Telefon oder eMail. Dies ermöglicht mir, den Termin für ein anderes Tier zu vergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Termine, die nicht mindestens 24h im Voraus abgesagt wurden, vollständig in Rechnung stellen muss.
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder weitere Informationen zu meinen Leistungen wünschen.
Termine sind bei Bedarf auch spät oder sehr früh und ebenfalls am Wochenende möglich.
Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an mich wenden.